- die Bemme
- - {sandwich} bánh xăngđuych, cái kẹp cái khoác vào giữa, sandwich-man
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bemme — steht für: die in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen gebräuchliche Bezeichnung des Butterbrots den ehemaligen DDR Oberliga Fußballspieler John Bemme umgangssprachlich für breite Auto und Motorradreifen Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Bemme — Bemme,die:⇨Schnitte … Das Wörterbuch der Synonyme
Bemme — Bemme: Die Herkunft des ostmitteld. Ausdrucks für »bestrichene ‹und belegte› Brotschnitte« (frühnhd. ‹butter›bamme, ‹butter›pomme) ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört das Wort zu ostmitteld. bammen, bampen »essen, naschen« … Das Herkunftswörterbuch
Bemme — belegtes Brot; Butterbrot; Knifte (umgangssprachlich); Stulle (umgangssprachlich); Schnitte (umgangssprachlich) * * * Bẹm|me 〈f. 19; sächs.〉 Butterbrot, mit Aufschnitt belegte Brotschnitte [<wend. pomazka … Universal-Lexikon
Bemme — Bẹm|me, die; , n <slawisch> (ostmitteldeutsch für Brotschnitte mit Belag) … Die deutsche Rechtschreibung
John Bemme — (* 24. Februar 1962) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der gelernte Maschinenbauer Bemme begann 1980 seine Oberliga Laufbahn beim FC Karl Marx Stadt, für den er in 59 Punktspielen sechs Tore erzielte. Bereits seit 1969 hatte der… … Deutsch Wikipedia
Gera — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
152 (Flugzeug) — 152 … Deutsch Wikipedia
24. Feber — Der 24. Februar ist der 55. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 310 Tage (in Schaltjahren 311 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
BSG Chemie Chemnitz — Chemnitzer FC Voller Name Chemnitzer Fußballclub e.V. Ort Chemnitz Gegründet 15. Januar 1966 … Deutsch Wikipedia
BSG Chemie Karl-Marx-Stadt — Chemnitzer FC Voller Name Chemnitzer Fußballclub e.V. Ort Chemnitz Gegründet 15. Januar 1966 … Deutsch Wikipedia